Wie bereits angekündigt, haben wir es auch bei Schwoaze Helfen 2024 wieder geschafft unseren Spendenrekord zu übertreffen. Waren es im Jahr davor noch sensationelle 115.000€ Reinerlös, sind es diesmal noch unglaublichere 136.000€ Reingewinn, die wir an insgesamt 15 Spendenziele weitergeben dürfen. Durch diesen Erfolg schrauben wir den von Schwoaze Helfen seit 2013 eingespielten Gesamterlös auf bereits über 750.000€ hoch – oder anders ausgedrückt, auf über eine Dreiviertelmillion!
Unserer Spendenziele
Dank eurem großartigen Support konnten wir weit mehr Menschen und Vereine unterstützen, als ursprünglich geplant. Nachfolgend findet ihr alle 15 Ziele in absteigender Reihenfolge der Spendensumme:
- Wohngemeinschaft Algersdorfer Straße – 43.990€: Schon seit Beginn von Schwoaze Helfen 2024 war klar, dass wir diese großartige Wohngemeinschaft dabei unterstützen werden, ein neues, behindertengerechtes Auto zu finanzieren. Dank euch konnten wir für die gesamte Summe aufkommen und somit die Mobilität der körperlich beeinträchtigten Bewohner sicherstellen! Als ursprüngliches Spendenziel findet ihr alle weiteren Infos zur Wohngemeinschaft unter diesem Link.

- David, 11 Jahre aus St. Margareten/Raab – 35.000€: Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir David und seine Familie nochmals wesentlich besser unterstützen konnten, als ursprünglich geplant. Aufgrund des hohen Reinerlöses waren wir nämlich in der Lage, die gesamten Kosten von Davids neuem Assistenzhund Luis in der Höhe von 35.000€ zu übernehmen. Der Familie wurde somit die Aufnahme eines Kredites erspart. Auch bei David handelt es sich um eines unserer ursprünglichen Spendenziele und ihr findet alle weiteren Infos zu ihm, Luis und seiner Familie unter diesem Link sowie in diesem Artikel.

- Marcel, 14 Jahre aus Feldkirchen – 10.000€: Dank eurer Hilfe konnten wir auch Marcel und seine Familie dabei unterstützen eine elektrisch-hydraulische Hebebühne für seinen Rollstuhl und einen neuen Reha-Sitz in ihr Auto zu integrieren! Alle weiteren Infos zu Marcel findet ihr wie gewohnt auf der Überblicksseite unserer ursprünglichen Spendenziele.

- Jakob, 2 Jahre aus Stanz im Mürztal – 7.516,30€: Wenige Tage nach seiner Geburt wurde bei Jakob die unheilbare Krankheit Muskelatrophie (SMA) der höchsten Stufe festgestellt. Durch diese Erkrankung erleidet Jakob einen Muskelschwund, der durch eine fortschreitende Rückbildung motorischer Nervenzellen im Rückenmark verursacht wird. Als er drei Wochen alt war, erhielt er das 2,2 Millionen Euro (!) teure Medikament Zolgensma, um die Krankheit womöglich zu stoppen und vielleicht irgendwann tatsächlich sitzen und gehen zu können. Durch den Erhalt des eigentlich unerschwinglichen Medikamentes wurde Jakob in eine Studie aufgenommen und ist seitdem zu ständigen Kontrollen im LKH Graz inklusive Physiotherapie und regelmäßiger Blutabnahmen. Außerdem leidet der Junge aufgrund der Krankheit an Atemproblemen, muss eine Kortisontherapie über sich ergehen lassen und ist auch regelmäßig zur Physiotherapie in Leoben. Außerdem benötigt Jakob immer wieder neue Hilfsmittel, etwa eine angepasste Sitzschale, einen Gehtrainer, einen Reha-Buggy oder eine Vibrationsplatte zur Heimtherapie. Schwoaze Helfen konnte davon sowohl den Kauf des Gehtrainers, als auch der Vibrationsplatte finanzieren!


- Karl, 46 Jahre aus St. Stefan im Rosental – 7.500€: Auch Karl durften wir schließlich mit einer etwas höheren Summe unterstützen, als ursprünglich gedacht. Für insgesamt 7.500€ konnten wir die Ausfinanzierung seiner 24-Stundenbetreuung für mehrere Monate garantieren und somit seinem Wunsch nach mehr Selbstbestimmung auf längere Zeit absichern! Alle weiteren Infos zu Karl, seiner Krankheit und seinem Wunsch nach einem unabhängigen Leben findet ihr erneut auf unserer Seite mit den ursprünglichen Spendenzielen.

- Frauenhäuser Steiermark – 5.000€: Natürlich unterstützen wir auch diesmal den Verein Frauenhäuser Steiermark, um den schutzsuchenden Frauen auf ihren Weg in ein besseres Leben ein klein wenig weiterhelfen zu können. Einmal mehr bedanken wir uns hierbei nicht nur ganz herzlich bei allen Unterstützen von Schwoaze Helfen, sondern ganz besonders auch bei den Frauenhäusern selbst, die uns erneut ein kleines Geschenk als Dankeschön zukommen ließen!

- Das Grazer Schlupfhaus – 5.000€: Seit einigen Jahren bereits ist das Grazer Schlupfhaus – eine Notschlafstelle für in Not geratene Jugendliche und junge Erwachsene – neben den Frauenhäusern und den Tierheimen, das einzige Spendenziel, das wir alljährlich unterstützen. Diesmal gehen die 5.000€ an die Aktion „walk in … take away“, bei der Jugendliche und junge Erwachsene aus prekären Verhältnissen die Möglichkeit besitzen, beim Schlupfhaus – auch ohne dort zu wohnen – sich mit einem Grundpaket notwendiger Güter für den Alltag einzudecken. Von Jänner bis Oktober 2024 wurden im Rahmen dieses Projektes 1.502 Basispakete ausgegeben, eine Zahl, die die Notwendigkeit dieses Angebots, eindeutig untermauert. Weitere Infos zu „walk in … take away“ findet ihr in diesem pdf-File.
- Kinderhilfehaus Graz – 5.000€: Erstmals unterstützen wir bei Schwoaze Helfen das Kinderhilfehaus beim Grazer LKH. Im Jahr 2014 wurde es am Gelände des Krankenhauses eröffnet und bietet, nur 200 Meter von der Kinderklinik entfernt, Familien mit schwerkranken Kindern „ein Zuhause auf Zeit“, solange ihr Kind im Spital behandelt wird. Das moderne Haus ist ein Platz zum Kraft tanken, eine Oase der Ruhe und Geborgenheit für Eltern, Großeltern und Geschwister der kleinen Patienten. Hier können sie ihr Familienleben weitgehend aufrecht erhalten und in einer schweren Zeit füreinander da sein – und ersparen sich hohe Hotelkosten und weite Anfahrtswege. Insgesamt 14 Appartements bieten im Haus Platz für Familien. Mit den 5.000€ konnten wir alle Appartements mit neuen Kissen ausstatten und Fernseher für das Haus besorgen.

- Tierheime in und um Graz – 3.626.18€: Natürlich versorgten wir traditionell auch wieder diverse Tierheime mit dringend benötigten Sachspenden. Darunter waren diesmal die Arche Noah und der Landestierschutzverein in Graz, das Tierheim Franziskus in Rosental bei Voitsberg und der Verein Dogs, Cats & More in St. Josef bei Lannach.




- Akuthilfen – 3.626,18€: Akuthilfen für plötzlich in prekäre Situationen oder in die Armut abgerutschte Familien oder Einzelpersonen haben sich in den letzten Jahren bei Schwoaze Helfen zu einem wichtigen Aspekt unserer Arbeit entwickelt. Auch wenn es sich dabei zumeist um sehr kleine Summen handelt, kann man damit oft Großes erreichen und in scheinbar aussichtslosen Situationen Personen und Familien neue Hoffnung geben. Diesmal unterstützten wir nach genauer Durchsicht eine alleinerziehende Mutter und einen, durch unvorhergesehene wirtschaftliche Ereignisse in finanzielle Notlage geratenen Mann. Beide konnten das Geld für die Miete ihrer Wohnung nicht mehr aubringen. Solltet ihr einen sozialen Härtefall kennen oder selbst in einer scheinbar ausweglosen Situation sein, könnt ihr euch jederzeit via kontakt@schwoazehelfen.at bei uns melden und wir werden evaluieren, ob eine kleine Unterstützung durch Schwoaze Helfen in Frage kommen könnte.
- Die Geschwister Julian und Amelie aus Scheifling – 3.180€: Der 13-jährige Julian ist ein Frühchen und wurde bereits in der 28. Schwangerschaftswoche per Notkaiserschnitt auf die Welt geholt. In den darauffolgenden Tagen traten Komplikationen auf, wodurch Julian nun an einer spastischen Tetraplegie leidet. Er erhielt von klein auf verschiedene Therapien, die ihn in seiner Entwicklung unterstützen und fördern. Dennoch bleiben seine feinmotorischen Fähigkeiten durch seine Tetraplegie auch weiterhin eingeschränkt. Julian sitzt in einem Rollstuhl, doch kann er sich durch dem Boden durch Krabbeln frei bewegen. Aufstehen ist für Julian zwar auch möglich, freies Gehen ohne Unterstützung einer Person oder eines speziellen Rollators bleibt ihm aber verwehrt. Auch seine kleine, neunjährige Schwester Amelie zeigt eine Entwicklungsverzögerung, wobei deren Ursache derzeit noch ungeklärt ist und womöglich auf einem Gendefekt beruht. Die vielfältigen Therapien für die beiden Geschwister haben sich jedenfalls zu einer permanenten finanziellen Belastung für die Familie entwickelt. Schwoaze Helfen hat dementsprechend einen Teil der Kosten für Physio und heilpädagogischer Therapien aus dem Jahr 2024 übernommen.

- Schwoaze Helfen-Kinderpackages – 1.958,41€: Zu Jahresbeginn 2025 waren wir beim Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz und haben dort 200 Schwoaze Helfen-Kinderpackages abgegeben, die an in Armut lebende Kinder weitergeleitet wurden. Im Package befanden sich diesmal eine neue Auflage des Schwoaze Helfen-Kindermalbuches, ein Schwoaze Helfen-Malset mit Ölkreiden und Wasserfarben, unser Nordkurvenkalender und Mannerschnitten. Geliefert wurde jedes Kinderpackage in schwarzen Schwoaze Helfen-Turnsackerl!






- Alexander und seine Familie – 1.756,50€: Könnt ihr euch noch erinnern? Schon 2019 haben wir für den siebenjährigen Alexander, der nach schwerer Epilepsie an infantiler Zerebralparese leidet, eine ADELI-Therapie finanziert, die für seine Entwicklung kontinuierliche und essenzielle Verbesserungen ermöglichen konnte. Nachdem Alexander jedoch mehrere dieser Therapien benötigte, wollten wir ihn im Jahr 2020 gleich nochmals unterstützen. Damals stellte sich heraus, dass seine Mama an Krebs erkrankt war und auch sein kleiner Bruder begann, Anzeichen infantiler Zerebralparese zu entwickeln. Dementsprechend legten wir damals 20.000€ auf die Seite, um den Geschwistern jeweils zwei weitere ADELI-Therapien finanzieren zu können. Aufgrund der Erkrankung ihrer Mama und der COVID-Pandemie haben sich die letzten beiden Therapien jedoch etwas verzögert und so gingen auch die Kosten für die Therapien und dem Aufenthalt in der Slowakei inflationsbedingt nach oben. Die beiden letzten ADELI-Therapien wurden nun aber für das Jahr 2025 fixiert und die Preiserhöhung kann aus dem Reinerlös von Schwoaze Helfen 2024 abgedeckt werden. Wir wünschen Alexander und seiner Familie auch weiterhin alles nur das Beste!

- Eine an Krebs erkrankte Mutter mit ihren Kindern – 1.560€: Die 40-jährige Mutter ist bereits mehrmals an Krebs erkrankt und musste in den letzten Jahren immer wieder in Behandlung. Zusätzlich zu dieser Belastung hat sie zwei leibliche Kinder und ein Pflegekind und kann einer Arbeit gesundheitsbedingt nicht mehr nachgehen. Aufgrund der Belastung und Erkrankung bräuchte sie jedoch dringend eine Reha, hat aber niemanden, der sich währenddessen um ihre Kinder kümmern könnte. Schwoaze Helfen übernimmt die Kosten des zusätzlichen Rehaaufenthaltes der Kinder und ermöglich somit sowohl der Mutter, als auch ihren Kindern eine dringend benötigte Auszeit von deren Alltag!
- Die achtjährige Hannah aus Deutschlandsberg – 1.516€: Hannah hatte seit ihrer Geburt immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, etwa mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten, stark ausgeprägten Schlafstörungen, Hautausschlägen oder häufiger Ohrenentzündungen. Wenn sie mit anderen Kindern in der Tagesstätte war, wurde sie häufig krank, eine Entwicklung, die sich im Kindergarten noch weiter verschlimmerte. Ständige bakterielle Infekte, Hörprobleme aufgrund der Entzündungen, Atemprobleme durch Hustenanfälle, ein Chronisches Fatigue-Syndrom und Nachblutungen nach einer Mandel-OP sind nur einige der gesundheitlichen Probleme, mit denen Hannah zu kämpfen hatte. Schließlich stellte sich heraus, dass Hannah an einer sogenannten MBL-Defizienz leidet, ein Gendefekt, der zu einer stark erhöhten Infektanfälligkeit führt. Aufgrund dieses Defektes kann Hannah mittlerweile nicht mehr am Unterricht in der Schule teilnehmen und muss von zu Hause aus unterrichtet werden. Nach einem Schulwechsel nimmt sie nun mittels eines Tele-Avatars zumindest virtuell wieder am Unterricht teil. Die tatsächliche Anwesenheit vor Ort kann aber auch ein Tele-Avatar beim Erlernen des Schulstoffes nicht ersetzen und so bekommt sie nun mehrmals wöchentlich kostspielige Nachhilfe, um im normalen Unterricht mithalten zu können. Schwoaze Helfen übernimmt für einige Monate die Nachhilfekosten von Hannah, um die Belastung der Eltern etwas zu reduzieren.

Das waren sie, unsere 15 Spendenziele. Wer genau nachgezählt hat, dem wird auffallen, dass es sich bei den 136.000€ um eine gerundete Summe handelt. Konkret kommen wir nach Finanzierung aller Spendenziele auf 135.930,87€!
Spendenübergabe bereits gegen BW Linz
Die offizielle Spendenübergabe von Schwoaze Helfen 2024 findet bereits morgen um etwa 14:15 Uhr vor dem Spiel gegen BW Linz statt. Begleiten werden uns dabei aufs Spielfeld die Wohngemeinschaft Algersdorfer Straße, Marcel mit seiner Familie und auch Karl aus St. Stefan im Rosental.

Ein finales Dankeschön an alle Unterstützer!
Abschließend wollen wir uns nochmals bei allen bedanken, die Schwoaze Helfen 2024 zum bisher größten Erfolg unserer Spendenaktion gemacht haben. Wir haben alljene bereits in vorherigen Artikeln benannt, seien es die Fangruppen der Nord, Sturm Graz, Sturm Hilft, SturmTifo, all die Organisatoren externer Aktionen, Spender unserer Sonderauktion oder all die Tausenden ungenannten Sturmfans, die uns mit ihren zahlreichen Spenden in ungeahnte Höhen trieben. Zusätzlich möchten wir hier aber noch von einer weiteren Spende berichten, die bis dato noch keine offizielle Erwähnung fand.
Ein Dank auch an Carrara
Unsere Freunde aus Italien haben nämlich ebenfalls eine alljährliche Spendenaktion. Normalerweise wandert dabei das eingenommen Geld direkt in die Stadt und das Umland in Carrara. Dieses Jahr haben sich die Ultras jedoch dafür entschieden, die Einnahmen an Schwoaze Helfen zu spenden. Ihre Aktion läuft unter dem Namen des verstorbenen Lauro Perini – einer der ältesten Ultras und Namensgeber der dortigen Kurve – und wird von der Curva Nord Lauro Perini organisiert. Insgesamt sammelten sie 2.240€, die an Schwoaze Helfen überwiesen wurden. Eine wunderschöne Geste, für die wir uns ganz herzlich bedanken wollen. Lauro Vive – Forza Carrara – Carrara e Graz!

Wir sehen uns gegen BW Linz im Stadion. Auf die schwarz-weiße Familie und all ihre Unterstützer!
